ProSens Staubmessung von Envea Process
Der ProSens wurde entwickelt, um eine zuverlässige Staubmessung auf den Reinseiten nach Filtern durchzuführen. Die Messung liefert die Messwerte für die Staubkonzentration entweder als Trendsignal oder als absolute Messwerte zur Emissionsmessung.
ProSens kommt zum Einsatz wenn die Staubkonzentration als Absolutwert in mg/m3 ausgegeben werden soll sowie zur genauen Messung bei großen Kanaldurchmessern. Er kann auch für Anwendungen in Ex-Zonen (GasEx-Zone 1, Staub Ex-Zone 20) und zur Messung der Staubkonzentration auch bei hohen Temperaturen eingesetzt werden.
Vorteile
-
Geeignet für Staubmessung auch in großen Kanaldurchmessern
-
Ausgabe der Messwerte der Staubkonzentration als Trendsignal oder Absolutwert
-
Das Gerät ist ATEX zertifiziert
-
Messung der Staubkonzentration auch bei hohen Temperaturen
Funktion ProSens
Das Messprinzip des ProSens basiert auf dem triboelektrischen Effekt. Bei Konstanz des zu messenden Staubs ist das generierte Messsignal proportional zur Staubkonzentration, auch dann, wenn es Ablagerungen von Staub auf der Messsonde gibt. Diese Messmethode zeigt bei geringem Wartungsaufwand sehr genaue Ergebnisse.
Eine komplette Messstelle besteht aus:
Sensor PMS
Auswerteeinheit PME 100
Die Auswerteeinheit kann als Wandaufbaugehäuse inklusive Touch Panel-Bedienung und Display oder als Hutschienenversion ausgeführt werden.
Anwendungsbeispiele ProSens
Reingasseitige Staubmessung mit ProSens
Abluftreinigung einer pneumatischen Förderanlage
Der ProSens wird in dieser Anwendung unter Tage eingesetzt. Dort misst er die Luftreinheit auf der Reingasseite nach Lagersilos. Er ist einem Sicherheitsfilter nachgeschaltet und dient dazu, gesetzlich vorgeschriebene Grenzwerte einzuhalten und die Luftreinheit unter Tage zu sichern.
