QAL 991 Elektrodynamische, kontinuierliche Staubemissionsmessung und -überwachung nach QAL1 von Envea Process
Elektrodynamische, kontinuierliche Staubemissionsmessung und -überwachung nach QAL1
Zertifiziert nach QAL1 gemäß den Standards EN 14181 und EN 13284-2 sowie
EN 15267-3, zusätzlich TÜV-zertifiziert nach 13., 17., 27. und 30. BImSchV (letzte Version)
Automatische Null-, Messbereichs- und Kontaminationsüberprüfung
zur Erfüllung der QAL3-Vorgaben
"PCME ProController" für bis zu 32 Sensoren, alternativ "PCME Interface Module"
für 1 Sensor
Reduzierung von Material-, Stillstands- und Wartungskosten
Rauchgastermperaturen bis zu 250 °C (500 °C optional, 400 °C für Ex-Versionen)
Digitale Ein- und Ausgänge
Externe Anschlüsse: USB 2.0 (Typ A), Ethernet (RJ45/100 Mb/s)

Vorteile
Sensor
- Umgebungstemperatur -25 … +55 °C
- Prozesstemperatur 250 °C Standard
- Prozessverbindung Lochmuster nach DN 80 PN 10/PN 16 oder Ansi
- Schutzart IP 65
- Spannungsversorgung 24 V DC
- Kabelverschraubung 3 x M20
- Luftspülung Optional Luftspülung mit externer Versorgung von 5 bis 10 l/min
Auswerteeinheit
- Ausgänge: 4 x 4 … 20 mA (500 Ω), 1 x RS 485 (ModBus RTU), 4 x Relais (2 A @ 250 V)
- Eingänge: 4 Betriebsstoppsignal, Beutelreinigung und Mehrfach-Kalibrierung
- Emissionsdatenprotokolle: Bis zu 4 Sensoren mit QAL 3. 3 Monate @ 15 min, 7 Tage @ 1 min, 2 Stunden @ 1 sec
- Abmessung: 263 x 160 x 91 mm
- Spannungsversorgung 90 … 260 VAC, 1 A

Funktion QAL 991
Staubemissionsmessung nach QAL1
Automatische Null-, Messbereichs- und Kontaminationsüberprüfung zur Erfüllung der QAL3-Vorgaben
„PCME ProController“ für bis zu 32 Sensoren, alternativ „PCME Interface Module“ für 1 Sensor
Reduzierung von Material-, Stillstands- und Wartungskosten
Rauchgastemperaturen bis zu 250 °C (500 °C optional, 400 °C für Ex-Versionen)
Digitale Ein- und Ausgänge
Externe Anschlüsse: USB 2.0 (Typ A), Ethernet (RJ45/100 Mb/s)
Anwendungsbeispiele QAL 991
Eignungsgeprüfte Staubmesstechnik
Erfüllung gesetzlicher Auflagen Überwachung industrieller Prozesse mit eignungsgeprüften Systemen z. B. für Anlagen nach TA Luft, BImSchV,…
Unternehmerische Verantwortung
Überwachung der Emissionen industrieller Prozesse, um Daten für unternehmensinterne Umwelt- und Qualitätskontrollen bereitzustellen
Prozessoptimierung
Installation von Geräten zur Überwachung industrieller Prozesse, um diese zu verbessern