FN2 FN3 - Typenreihen GASDRUCKTHERMOMETER NG 100/160, VERSCHIEDENE ANSCHLÜSSE -> T2-033-1 von LABOM
Mechanische Temperaturmesstechnik
Diese Thermometer sind für den Einsatz im Freien und in aggressiver Umgebung geeignet. Durch den robusten Aufbau hat sich das Gerät besonders in den Bereichen der Chemischen Industrie, Petrochemie, der Seefahrt sowie der üblichen Verfahrenstechnik bewährt. Für extreme Einsatzverhältnisse sind die Geräte auch mit zusätzlicher Flüssigkeitsfüllung lieferbar.

Vorteile
-
Merkmale
- Hochwertiges Bajonettringgehäuse NG 100/160, Schutzart IP 66
- Anzeigebereiche -40 °C…700 °C, weitere Anzeigebereiche von -200 °C...700 °C auf Anfrage
- Gehäuse und messstoffberührte Teile aus Edelstahl
- Verschiedene Anschlussarten lieferbar
- Temperaturaufnehmer 6, 8 und ≥ 10 mm Durchmesser
- Geringe Einbaulängen des Temperaturaufnehmers möglich
- Genauigkeitsklasse 1 nach EN 13190
- Mikroverstellzeiger zur Anzeigenkorrektur
- EAC-Erklärung (auf Anfrage)
Optionen
- Ex-Schutz (ATEX) für mechanische Geräte
- Messmittel-Zertifikat für die russische Föderation
- Kalibrierschein nach EN 10204
- Gehäusefüllung
- Elektrischer Drehwinkelmessumformer, Typenreihe PL1100, siehe Datenblatt D6-020
- Anschluss an Zone 0 in Verbindung mit Schutzrohren (auf Anfrage)
Funktion FN2 FN3 - Typenreihen
Konstruktiver Aufbau / Gehäuse
- Ausführung: Hochwertiges Bajonettringgehäuse, Material: Edelstahl W.-Nr. 1.4301 (304)
- Nenngröße: NG 100 oder NG 160
- Schutzart nach EN 60529:IP 66
- Gehäusefüllung: Labofin
- Weitere Füllungen auf Anfrage
- Gehäusedichtung: Material Dichtring: NBR
- Zeigerwerk: Edelstahl mitKompensationsvorrichtung
- Skale: Reinaluminium, weiß mit schwarzer Beschriftung. Alternativ mit Markierung bzw. festem Markenzeiger.
- Zeiger: Reinaluminium, schwarz mit Mikroverstelleinrichtung zur Nullpunkt-Korrektur
Prozessanschluss
- Bauform:
- Temperaturaufnehmer starr, radial unten abgehend.
- Temperaturaufnehmer starr, rückseitig zentrisch abgehend.
- Temperaturaufnehmer starr, rückseitig zentrisch abgehend, mit angebautem Gelenkschaft alle 20° rastbar.
- Verschiedene Anschlussarten lieferbar (siehe Bestellangaben im Datenbaltt T2-033-1).
-
Temperaturaufnehmer
- Durchmesser 6, 8 und ≥ 10 mm. Standardlängen und aktive Längen siehe Bestellangaben im Datenblatt T2-033-1, weitere auf Anfrage Material: Edelstahl W.-Nr. 1.4404 (316L)
- Messelement
- Bourdonfeder, totraumarm mit Inertgasfüllung.
-
Anzeigebereiche
- Anzeigebereich (EN 13190): Von -40…700 °C
- Messspannen ≥ 60 °C, siehe Bestellangaben im Datenblatt T2-033-1
- Weitere Anzeigebereiche von -200 °C bis 700 °C (kein Normbereich) auf Anfrage.
-
Messgenauigkeit
- Genauigkeitsklasse:1,0 nach EN 13190
-
Temperaturbereiche
- Umgebung: Nach EN 13190. Von der EN abweichende Umgebungstemperaturen sind anzugeben.
- Lagerung und Transport:-20…60 °C
- Weitere Bereiche auf Anfrage.
-
Prüfungen und Zertifikate
- Siehe Dokumente.
-
Typenreihen
- FN2400, FN2300, FN2600, FN3600, FN2300, FN3300, FN2500, FN3500, FN2310, FN3310, FN2510, FN3510
Anwendungsbeispiele FN2 FN3 - Typenreihen
Einsatzgebiete
- Seeschifffahrt
- Maschinen- und Anlagenbau
- Chemie/Petrochemie
- Allgemeine Prozesstechnik
Einsatzhinweis
Die Belastbarkeit des Temperaturaufnehmers ist abhängig von folgenden Parametern: Messstoff, Messstoffdruck, Messstofftemperatur, Strömungsgeschwindigkeit, Einbaulänge, Werkstoff. Eine technische Prüfung ist im Bedarfsfall notwendig und ggf. ist der Einsatz eines separaten Schutzrohres (siehe Datenblätter T5-...) erforderlich.
Verschiedene Ausführungen siehe bitte Bestellangaben im Datenblatt T2-033-1 bzw. auf Anfrage