GA2700 GA2701 Widerstandsthermometer MiniTherm für allgemeine Anwendungen - Datenblatt T4-014 von LABOM

Elektrische Temperaturmesstechnik

Das Widerstandsthermometer MiniTherm ist für den Einbau in Behälter und Rohrleitungen zur Temperaturmessung vorgesehen. Durch die kompakte Bauform und durch die hohe Messgenauigkeit ergeben sich eine Vielzahl von verfahrenstechnischen Anwendungen.

GA2700  GA2701,  Widerstandsthermometer MiniTherm für allgemeine Anwendungen - Datenblatt T4-014 von LABOM

Vorteile

    • Für die direkte Temperaturmessung in Behältern oder Rohrleitungen
    • Kompakte, kleine Bauform
    • Hohe Messgenauigkeit
    • Messeinsatz Pt100, 3-Leitertechnik
    • Schnellansprechend
    • M12 Rundsteckverbinder
    • Optionen

    • Ex-Schutz
    • Einstufung in SIL2
    • Ausgangssignal 4...20 mA über programmierbaren Messumformer (s. Datenblatt T4-082-1)
    • Pt100 in 4-Leitertechnik
    • Schutzrohr mit verjüngter Spitze Ø 4 mm
EX-Bereich

Funktion GA2700 GA2701

Widerstands-Thermometer nutzen den Effekt aus, dass sich der elektrische Widerstand eines Materials in Abhängigkeit der Temperatur ändert. Diese Widerstandsänderung kann wiederum gemessen und in ein Temperaturmaß umgerechnet werden. Überall dort, wo hohe Präzision und geringe Driften gefordert sind, werden Pt100/ Pt1000 Widerstands-Thermometer eingesetzt.

Messumformer für Temperatur haben bereits ein elektrisches Signal der jeweiligen Prozessgröße als Eingangsinformation. Diese Widerstandsänderung oder Spannungssignale werden vom Messumformer in eingeprägte Normsignale umgewandelt. Der Aufbau der Messumformer ist so kompakt, dass sie im Anschlusskopf der Thermometer eingebaut werden können, entweder anstelle des Keramiksockels auf dem Messeinsatz oder im Deckel des Kopfgehäuses.

"Intelligente“ digitale Messumformer erlauben den Anschluss an allen gängigen Pt-Sensoren und sind über eine lokale Schnittstelle oder über HART bzw. Profibus einfach online zu parametrieren.

Mechanischer Aufbau

Der Pt100 ist direkt in ein Schutzrohr mit unterschiedlichen Prozessanschlüssen integriert.

Elektrischer Anschluss

Rundsteckverbinder mit Schraubanschluss M12. Weitere elektrische Anschlüsse auf Anfrage.Schutzart: IP 67 nach EN 60529

Temperaturaufnehmer

Schutzrohr Ø 6 mm,

optional: mit verjüngter Spitze Ø 4 mm, Länge siehe Bestellangaben im Datenblatt T4-014

Auf Wunsch führen wir eine Schutzrohrberechnung unter statischen oder dynamischen Einsatzbedingungen durch (Berechnungszertifikat).

Messwiderstand

1 x Pt100, Toleranzklasse A nach DIN EN 60751

Messeinsatz

  • Pt100 in 3-Leitertechnik
  • alternativ: Pt100 in 4-Leitertechnik (intern gebrückt, siehe Anschlussplan).
  • Weitere auf Anfrage

 

Temperaturbereiche

  • Umgebungstemperatur* -40...+85 °C
  • Prozesstemperatur -50...+200 °C
  • Lagertemperatur* -40...+85 °C *
  • *Abweichende Temperaturbereiche bei Ausführung mit Messumformer (s. T4-082-1)

 

Prozessanschlüsse

Bauformen siehe Bestellangaben

Die Dichtung ist nicht im Standardlieferumfang enthalten!

Weitere Prozessanschlüsse auf Anfrage.

Betriebsdruck

max. 40 bar

Materialien

mediumberührte Teile Edelstahl W.-Nr. 1.4404 (316L)

Funktionale Sicherheit

gemäß EN 61508, Einstufung in SIL 2; nur ohne Messumformer

Ansprechzeit

gemäß DIN EN 60751, Prüfung in fließendem Wasser (ohne Messumformer)

  • · Schutzrohr 6 mm: t 90 = 5,5 s
  • · Schutzrohr mit verjüngter Spitze 4 mm: t 90 = 4,5 s

EG-Baumusterprüfbescheinigung

  • TÜV 08 ATEX 554093 X
  • II 1G Ex ia IIC T6/T5/T4
  • II 2G Ex ib IIC T6/T5/T4
  • II 1D Ex iaD 20 T89°C
  • II 2D Ex ibD 21 T129°C
  • Ui ≤ 30 V
  • Pi ≤ 200 mW
  • Ci und Li vernachlässigbar klein
  • (nicht bei Ausführung mit Messumformer)

Anwendungsbeispiele GA2700 GA2701

    • Einsatzgebiete

  • Allgemeine Anwendungen
  • Maschinen- und Behälterbau
  • Wasser- und Abwasseranlagen
  • Anlagenbau

 

Bestellbeispiel: GA2700 A1010 C1050 G11 N2 T150